40 Jahre Beitritt der Schweiz zur EMRK

Referate zur Jubiläumstagung vom 27. November 2014
Autor: Tobias (Hrsg.) Jaag
CHF 79.30
ISBN: 978-3-7255-7352-3
Einband: Buch
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -
Die Schweiz ist der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) am 28. November 1974 beigetreten. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums führte das Europa Institut an der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) und der Universität Zürich eine wissenschaftliche Tagung durch. In mehreren Referaten von Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft wurden die Auswirkungen der EMRK auf das schweizerische Recht aus unterschiedlichen Perspektiven erörtert. Im Anschluss an die Tagung fand eine öffentliche Veranstaltung mit einem Vortrag von Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga statt. Der vorliegende Tagungsband enthält die Referate sowie den Festvortrag.
Die Schweiz ist der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) am 28. November 1974 beigetreten. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums führte das Europa Institut an der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) und der Universität Zürich eine wissenschaftliche Tagung durch. In mehreren Referaten von Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft wurden die Auswirkungen der EMRK auf das schweizerische Recht aus unterschiedlichen Perspektiven erörtert. Im Anschluss an die Tagung fand eine öffentliche Veranstaltung mit einem Vortrag von Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga statt. Der vorliegende Tagungsband enthält die Referate sowie den Festvortrag.
Autor Tobias (Hrsg.) Jaag
Verlag Schulthess
Einband Buch
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 266 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen ENGLBR
Masse H22.5 cm x B15.5 cm x D1.8 cm 438 g
Reihe Europa Institut an der Universität Zürich

Weitere Titel von Tobias (Hrsg.) Jaag