Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit
Autor: Angelika Krebs
CHF 31.50
ISBN: 978-3-518-29164-1
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

»Wer Schweine erzieht, ist ein produktives, und wer Menschen erzieht, ein unproduktives Mitglied der Gesellschaft.« Dieses Buch plädiert für die ökonomische Aufwertung von Familienarbeit. Es analysiert den Arbeitsbegriff wie den Liebesbegriff und entwickelt eine humanistische Alternative zur handelsüblichen Vorstellung von Gerechtigkeit als Gleichheit. Auf dieser Basis begründet es das Recht auf ökonomische Anerkennung von Familienarbeit.

»Wer Schweine erzieht, ist ein produktives, und wer Menschen erzieht, ein unproduktives Mitglied der Gesellschaft.« Dieses Buch plädiert für die ökonomische Aufwertung von Familienarbeit. Es analysiert den Arbeitsbegriff wie den Liebesbegriff und entwickelt eine humanistische Alternative zur handelsüblichen Vorstellung von Gerechtigkeit als Gleichheit. Auf dieser Basis begründet es das Recht auf ökonomische Anerkennung von Familienarbeit.

Autor Angelika Krebs
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 324 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.7 cm x B10.8 cm x D1.6 cm 261 g
Coverlag POD-Titel, lieferbar in 2-3 Wochen (Imprint/Brand)
Auflage 5. A.
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Verlagsartikelnummer 29164

Weitere Titel von Angelika Krebs