Baruch de Spinoza zur Einführung

Autor: Helmut Seidel
Fr. 20.60
ISBN: 978-3-88506-644-6
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
+ -

Baruch de Spinoza (1632-1677) gehört zu jenen frühen Philosophen
der Aufklärung, die durch kritische Befragung für die heutige
Zeit wiederentdeckt werden können. Denn die Gedanken seines
Hauptwerks, der Ethik, nach der geometrischen Methode dargestellt,
führen in ihrer metaphysischen Spekulation über das Wesen
Gottes und der Natur direkt zu gegenwärtigen, z.B. ökologischen
Fragen. Aktuell ist Spinoza aber auch als Vordenker einer
Toleranz, die nicht wie ein schönes Ideal über der Wirklichkeit
schwebt, sondern sich der Schwierigkeit ihrer Verwirklichung voll
bewusst ist. Diese Einführung von Helmut Seidel behandelt Spinozas
Philosophie deshalb nicht als "kostbare Antiquität", sondern
befreit sie vom Staub der Jahrhunderte.

Baruch de Spinoza (1632-1677) gehört zu jenen frühen Philosophen
der Aufklärung, die durch kritische Befragung für die heutige
Zeit wiederentdeckt werden können. Denn die Gedanken seines
Hauptwerks, der Ethik, nach der geometrischen Methode dargestellt,
führen in ihrer metaphysischen Spekulation über das Wesen
Gottes und der Natur direkt zu gegenwärtigen, z.B. ökologischen
Fragen. Aktuell ist Spinoza aber auch als Vordenker einer
Toleranz, die nicht wie ein schönes Ideal über der Wirklichkeit
schwebt, sondern sich der Schwierigkeit ihrer Verwirklichung voll
bewusst ist. Diese Einführung von Helmut Seidel behandelt Spinozas
Philosophie deshalb nicht als "kostbare Antiquität", sondern
befreit sie vom Staub der Jahrhunderte.

Autor Helmut Seidel
Verlag Junius Verlag GmbH
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 144 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.0 cm x B11.8 cm x D1.5 cm 144 g
Auflage 3., unveränderte Auflage

Weitere Titel von Helmut Seidel

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
[Was bedeutet das alles?]
Fr. 9.50
Fr. 24.75
Fr. 21.65
Eine philosophisch-politische Debatte
Fr. 27.90
Texte von der Antike bis zur Gegenwart
Fr. 31.50