Biologie plus, Gymnasium Thüringen, 9./10. Schuljahr, Arbeitsheft

Autor: Jochim Lichtenberger
CHF 14.95
ISBN: 978-3-06-011266-1
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -

Informationen zur Reihe:

Fachübergreifende Bezüge und Angebote für projektorientiertes Arbeiten zeichnen Biologie plus aus. Das Lehrwerk leistet es einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells und eignet sich für einen problemorientierten und lernzielorientierten Biologieunterricht.

Konzeption
Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Die Stoffbehandlung geht von der Erfahrungswelt und dem Alltag der Schüler/innen aus - und führt auch dorthin zurück.

  • Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an.
  • Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die Anwendungsbereiche der Biologie.
  • Projekte begünstigen soziale Lernformen und lassen die Schüler/innen über längere Zeit selbstständig Aufträge mit ganzheitlicher Sichtweise bearbeiten.
  • Biologie plus ist handlungs- und lernzielorientiert. Anspruchsniveau und Progression fördern und fordern gleichermaßen.
Begleitmaterial
Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.

Informationen zur Reihenausgabe:

Aktuell, anwendungsbezogen und problemorientiert: Das erfolgreiche Unterrichtswerk passt genau zum Lehrplan für das Gymnasium in Thüringen. Das besondere Plus:

  • Methodenseiten führen in die biologischen Arbeitsweisen ein.
  • Zusammenfassungen und Aufgabenseiten am Ende der Kapitel sichern das Gelernte.

Informationen zum Titel:

Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.

Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.

Informationen zur Reihe:

Fachübergreifende Bezüge und Angebote für projektorientiertes Arbeiten zeichnen Biologie plus aus. Das Lehrwerk leistet es einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells und eignet sich für einen problemorientierten und lernzielorientierten Biologieunterricht.

Konzeption
Biologisches Wissen wird im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Aspekten erarbeitet. Die Stoffbehandlung geht von der Erfahrungswelt und dem Alltag der Schüler/innen aus - und führt auch dorthin zurück.

  • Die problemorientierte Darstellung des Stoffes bezieht die Lernenden als Suchende und Forschende ein und regt sie zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen an.
  • Fachübergreifende Seiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die Anwendungsbereiche der Biologie.
  • Projekte begünstigen soziale Lernformen und lassen die Schüler/innen über längere Zeit selbstständig Aufträge mit ganzheitlicher Sichtweise bearbeiten.
  • Biologie plus ist handlungs- und lernzielorientiert. Anspruchsniveau und Progression fördern und fordern gleichermaßen.
Begleitmaterial
Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.

Informationen zur Reihenausgabe:

Aktuell, anwendungsbezogen und problemorientiert: Das erfolgreiche Unterrichtswerk passt genau zum Lehrplan für das Gymnasium in Thüringen. Das besondere Plus:

  • Methodenseiten führen in die biologischen Arbeitsweisen ein.
  • Zusammenfassungen und Aufgabenseiten am Ende der Kapitel sichern das Gelernte.

Informationen zum Titel:

Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.

Das Arbeitsheft bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung.
Autor Jochim Lichtenberger
Verlag Cornelsen Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 64 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H29.7 cm x B21.0 cm x D0.4 cm 208 g
Reihe Biologie plus, Gymnasium Thüringen
Verlagsartikelnummer 112661

Weitere Titel von Jochim Lichtenberger