Briefrhetorik aus dem Gemeindeleben

Kommunikationssituation und Argumentationsstrategie im Ersten Thessalonicherbrief
Autor: Christian Friedrich
CHF 62.05
ISBN: 978-3-911056-14-4
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
+ -

Rhetorisches Können ¿ soweit sind sich antike Rhetorikwerke einig ¿ zeigt sich nicht auf formaler Ebene, sondern situativ. Die hier vorgelegte rhetorische Analyse von Paulus¿ Erstem Brief an die Thessalonicher setzt daher an den konkreten Fragen und Problemen der jungen Gemeinde an und arbeitet vor diesem situativen Hintergrund den passgenauen Zuschnitt der paulinischen Argumentation heraus. Paulus stärkt die bedrängte Gemeinde, indem er sie in eine mehrdimensionale Gemeinschaft eingliedert, sie überschwänglich lobt und zielgerichtet die Einzelthemen bearbeitet, die die Gemeinde vor Herausforderungen stellen. Darin zeigt sich Paulus als kundiger Rhetoriker.

Rhetorisches Können ¿ soweit sind sich antike Rhetorikwerke einig ¿ zeigt sich nicht auf formaler Ebene, sondern situativ. Die hier vorgelegte rhetorische Analyse von Paulus¿ Erstem Brief an die Thessalonicher setzt daher an den konkreten Fragen und Problemen der jungen Gemeinde an und arbeitet vor diesem situativen Hintergrund den passgenauen Zuschnitt der paulinischen Argumentation heraus. Paulus stärkt die bedrängte Gemeinde, indem er sie in eine mehrdimensionale Gemeinschaft eingliedert, sie überschwänglich lobt und zielgerichtet die Einzelthemen bearbeitet, die die Gemeinde vor Herausforderungen stellen. Darin zeigt sich Paulus als kundiger Rhetoriker.

Autor Christian Friedrich
Verlag Lingenbrink Georg
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 380 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen HC runder Rücken kaschiert
Masse H24.1 cm x B16.0 cm x D3.2 cm 804 g

Weitere Titel von Christian Friedrich