Der alte Köhler Jeromir und sein Sohn Josa sind eigentlich die glücklichsten Menschen auf Erden, wenn da nicht dieses eine Problem wäre: Josa ist der kleinste und schwächlichste Köhlersohn, den man je gesehen hat. Eines Tages bekommt Josa eine Zaubergeige geschenkt. Eine Geige, die jeden Zuhörer entweder groß und stark oder aber ganz klein machen kann. Und mit dieser Geige macht sich Josa auf den Weg zum Mond. Unterwegs begegnen ihm viele Menschen, denen er dank seiner Geige helfen kann. Er schafft es sogar, den gierigen König und seine Reiter zu besiegen. Tapfer zieht der kleine Josa immer weiter, bis er schließlich ans Ende der Welt gelangt. Hier kann er für den Mond spielen, der daraufhin mal kleiner und mal größer wird. Dies sieht auch der alte Jeromir und weiß, dass kein anderer als Josa ein solches Wunder zu vollbringen vermag.
Ausgezeichnet mit dem Kindermedienpreis LEOPOLD vom Verband deutscher Musikschulen.
Über den Autor Janosch
Janosch (Horst Eckert) ist einer der erfolgreichsten, bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren. Ihm wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen, darunter der Deutsche Jugendliteraturpreis 1979 für "Oh, wie schön ist Panama" und 1993 das Bundesverdienstkreuz. Seine Bücher erschienen in mehreren Sprachen, gingen millionenfach in die Welt und begeistern Jung und Alt.
Mit seinen Figuren Tigerente, Tiger und Bär, Schnuddel oder Günter Kastenfrosch, beliebte Figuren in Geschichten wie "Post für den Tiger" oder "Ich mach dich gesund, sagte der Bär", lernt man: Wer sich seine kreative Vorstellungskraft bewahrt, der braucht nicht viel, um glücklich zu sein. Von 2013 bis 2019 erscheint die ZEITmagazin-Kolumne Herr Wondrak, in der Janosch mit dem schnauzbärtigen und schwarz-gelbe Latzhose tragenden Wondrak auf gewohnt liebevolle und augenzwinkernde Weise Leserfragen beantwortet. 2021 mischt sich Janosch mit "Wondrak für alle Lebenslagen" unter die Klassiker von Reclams Universal-Bibliothek.