Die Gesellschaft der Aufklärer

Zur bürgerlichen Emanzipation und aufklärerischen Kultur in Deutschland
Autor: Richard van Dülmen
Fr. 28.90
ISBN: 978-3-596-30342-7
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -

Seit dem frühen 18. Jahrhundert haben sich Gelehrte, Beamte, Kaufleute u. a. - vorwiegend Angehörige des gebildeten Mittelstandes - ohne Rücksicht auf Konfession und Herkunft in sogenannten Aufklärungsgesellschaften zusammengeschlossen, um dort herrschaftsfrei miteinander zu lesen, zu lernen und zu diskutieren. Durch die ständige Einübung neuer demokratischer Verhaltensweisen wurde - so die These Richard van Dülmens - der absolutistische Ständestaat allmählich unterhöhlt und in eine bürgerliche Gesellschaft weiterentwickelt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Seit dem frühen 18. Jahrhundert haben sich Gelehrte, Beamte, Kaufleute u. a. - vorwiegend Angehörige des gebildeten Mittelstandes - ohne Rücksicht auf Konfession und Herkunft in sogenannten Aufklärungsgesellschaften zusammengeschlossen, um dort herrschaftsfrei miteinander zu lesen, zu lernen und zu diskutieren. Durch die ständige Einübung neuer demokratischer Verhaltensweisen wurde - so die These Richard van Dülmens - der absolutistische Ständestaat allmählich unterhöhlt und in eine bürgerliche Gesellschaft weiterentwickelt. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Autor Richard van Dülmen
Verlag Fischer Taschenb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 208 S.
Lieferstatus Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B12.5 cm x D1.5 cm 223 g
Coverlag POD-Titel, lieferbar in 2-3 Wochen (Imprint/Brand)
Auflage 1. Auflage
Verlagsartikelnummer 16816

Weitere Titel von Richard van Dülmen