Die Verwandlung der Welt

Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts
Autor: Jürgen Osterhammel
CHF 45.50
ISBN: 978-3-406-82742-6
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -
Mit dem 19. Jahrhundert beginnt die Vorgeschichte der Gegenwart. Es war das Zeitalter der großen politischen Ideologien und der Verwissenschaftlichung des Daseins, der Eisenbahn und der Industrie, der Massenemigration zwischen den Kontinenten und der ersten Welle wirtschaftlicher und kommunikativer Globalisierung, des Nationalismus und der imperialen Expansion Europas in alle Teile der Erde. Zugleich ist das 19. Jahrhundert aus heutiger Sicht fern und fremd geworden: eine faszinierende Welt von gestern. Dieses Buch porträtiert und analysiert die Epoche in weltgeschichtlicher Sicht: als eine Zeit dramatischer Umbrüche in Europa, Asien, Afrika und Amerika und als eine Ära entstehender Globalität.
Mit dem 19. Jahrhundert beginnt die Vorgeschichte der Gegenwart. Es war das Zeitalter der großen politischen Ideologien und der Verwissenschaftlichung des Daseins, der Eisenbahn und der Industrie, der Massenemigration zwischen den Kontinenten und der ersten Welle wirtschaftlicher und kommunikativer Globalisierung, des Nationalismus und der imperialen Expansion Europas in alle Teile der Erde. Zugleich ist das 19. Jahrhundert aus heutiger Sicht fern und fremd geworden: eine faszinierende Welt von gestern. Dieses Buch porträtiert und analysiert die Epoche in weltgeschichtlicher Sicht: als eine Zeit dramatischer Umbrüche in Europa, Asien, Afrika und Amerika und als eine Ära entstehender Globalität.
Autor Jürgen Osterhammel
Verlag Beck, C H
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 1568 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen gebunden
Masse H21.7 cm x B13.9 cm x D6.0 cm 1'545 g
Auflage 4. A.
Reihe Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung

Weitere Titel von Jürgen Osterhammel