Einführung in die Wirtschaftsgeschichte

Theorien, Methoden, Themen
Autor: Roman Köster
Fr. 27.90
ISBN: 978-3-8252-4630-3
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden
+ -
Krisen, Globalisierung oder Ungleichheit bestimmen die tagespolitischen Debatten. Viele der drängenden ökonomischen Fragen unserer Gegenwart lassen sich nur richtig einordnen, wenn sie als Resultat längerfristiger Entwicklungsverläufe angesehen werden. Die Beschäftigung mit Wirtschaftsgeschichte ist darum für ein besseres Verständnis der modernen Welt unerlässlich. Roman Köster führt in die zentralen Themen, Methoden und Theorien der Wirtschaftsgeschichte ein. Er behandelt die wirtschaftshistorischen Kernthemen wie Industrialisierung, Krisen oder Konsum, bezieht aber auch Aspekte wie Technik oder Umwelt ein, die traditionelle wirtschaftshistorische Perspektiven erweitern.

Aus: H-Soz-Kult - Julian Schellong - 15.12.2022
[?] Insgesamt liegt hier aber eine gut lesbare, kurzweilige und zielgerichtete Einführung in die Wirtschaftsgeschichte vor, von der nicht nur Studierende profitieren.


Krisen, Globalisierung oder Ungleichheit bestimmen die tagespolitischen Debatten. Viele der drängenden ökonomischen Fragen unserer Gegenwart lassen sich nur richtig einordnen, wenn sie als Resultat längerfristiger Entwicklungsverläufe angesehen werden. Die Beschäftigung mit Wirtschaftsgeschichte ist darum für ein besseres Verständnis der modernen Welt unerlässlich. Roman Köster führt in die zentralen Themen, Methoden und Theorien der Wirtschaftsgeschichte ein. Er behandelt die wirtschaftshistorischen Kernthemen wie Industrialisierung, Krisen oder Konsum, bezieht aber auch Aspekte wie Technik oder Umwelt ein, die traditionelle wirtschaftshistorische Perspektiven erweitern.

Aus: H-Soz-Kult - Julian Schellong - 15.12.2022
[?] Insgesamt liegt hier aber eine gut lesbare, kurzweilige und zielgerichtete Einführung in die Wirtschaftsgeschichte vor, von der nicht nur Studierende profitieren.


Autor Roman Köster
Verlag Uni-Taschenbücher
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 276 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Tabellen, nicht spezifiziert, schwarz-weiss Illustrationen
Masse H18.5 cm x B12.0 cm x D1.5 cm 429 g
Coverlag Schöningh (Co-Verlag)
Verlagsartikelnummer UTB4630

Weitere Titel von Roman Köster