Forum Geschichte Band 2 - Gymnasium Hessen - Vom Mittelalter bis zum Absolutismus

Schülerbuch
Autor: Timo Blanken
CHF 47.65
ISBN: 978-3-06-065695-0
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
+ -

Informationen zum Titel:

Konzept

  • Die Auftakt- und Orientierungsseiten sowie die variablen Themeneinheiten im Doppelseitenprinzip sorgen für eine klare Struktur.
  • Moderationstexte schaffen didaktische Transparenz.
  • Die Rubrik Geschichte kontrovers zeigt verschiedene Perspektiven. Die Regionalgeschichte wird besonders behandelt.
  • Die Darstellungen und Materialien sind altersgerecht.
  • Kreative Aufgaben mit Arbeitshilfen berücksichtigen unterschiedliche Lerntypen und -formen.
  • Kompetenzen diagnostizieren und trainieren Sie in der Rubrik Kompetenzen prüfen an jedem Kapitelende und mit Selbstdiagnosebogen.
  • Differenzieren und Fördern wird möglich dank der Wähle-aus-Sonderseiten. Sie liefern niveau- und neigungsspezifische Materialien. Ebenso bedienen die Wähle-aus-Aufgaben verschiedene Lerntypen und -niveaus. Lern-Tipps zur Lösung von Aufgaben ergänzen sie.
  • Methoden lassen sich mit den Methodensonderseiten, den Spezialaufgaben zu Methoden und dem Methodencurriculum im Anhang üben.
  • Digital und vernetzt wird das Lehrwerk mit den Webcodes im Schülerbuch zu Filmen und Kartenanimationen und dem Schülerbuch als E-Book.

Informationen zur Reihenausgabe:

Völlig überarbeitet und mit passender Bandaufteilung zum G9 Konzept

  • Die Auftakt- und Orientierungsseiten sowie die variablen Themeneinheiten im Doppelseitenprinzip sorgen für eine klare Struktur.
  • Moderationstexte schaffen didaktische Transparenz.
  • Die Rubrik Geschichte kontrovers zeigt verschiedene Perspektiven. Die Regionalgeschichte wird besonders behandelt.
  • Die Darstellungen und Materialien sind altersgerecht.
  • Kreative Aufgaben mit Arbeitshilfen berücksichtigen unterschiedliche Lerntypen und -formen.
  • Kompetenzen diagnostizieren und trainieren Sie in der Rubrik Kompetenzen prüfen an jedem Kapitelende und mit Selbstdiagnosebogen.
  • Differenzieren und Fördern wird möglich dank der Wähle-aus-Sonderseiten. Sie liefern niveau- und neigungsspezifische Materialien. Ebenso bedienen die Wähle-aus-Aufgaben verschiedene Lerntypen und -niveaus. Lern-Tipps zur Lösung von Aufgaben ergänzen sie.
  • Methoden lassen sich mit den Methodensonderseiten, den Spezialaufgaben zu Methoden und dem Methodencurriculum im Anhang üben.
  • Digital und vernetzt wird das Lehrwerk mit den Webcodes im Schülerbuch zu Filmen und Kartenanimationen und dem Schülerbuch als E-Book.
Arbeitshefte Die Arbeitshefte schulen die Frage- und Methodenkompetenz und bieten abwechslungsreiche, spielerische Aufgaben sowie Lesetraining. Handreichungen mit CD-ROM Die Handreichungen enthalten die Kopiervorlagen zum Kompetenztraining , Selbsteinschätzungsbogen sowie AV-Material für Beamer und Whiteboard.

Informationen zum Titel:

Konzept

  • Die Auftakt- und Orientierungsseiten sowie die variablen Themeneinheiten im Doppelseitenprinzip sorgen für eine klare Struktur.
  • Moderationstexte schaffen didaktische Transparenz.
  • Die Rubrik Geschichte kontrovers zeigt verschiedene Perspektiven. Die Regionalgeschichte wird besonders behandelt.
  • Die Darstellungen und Materialien sind altersgerecht.
  • Kreative Aufgaben mit Arbeitshilfen berücksichtigen unterschiedliche Lerntypen und -formen.
  • Kompetenzen diagnostizieren und trainieren Sie in der Rubrik Kompetenzen prüfen an jedem Kapitelende und mit Selbstdiagnosebogen.
  • Differenzieren und Fördern wird möglich dank der Wähle-aus-Sonderseiten. Sie liefern niveau- und neigungsspezifische Materialien. Ebenso bedienen die Wähle-aus-Aufgaben verschiedene Lerntypen und -niveaus. Lern-Tipps zur Lösung von Aufgaben ergänzen sie.
  • Methoden lassen sich mit den Methodensonderseiten, den Spezialaufgaben zu Methoden und dem Methodencurriculum im Anhang üben.
  • Digital und vernetzt wird das Lehrwerk mit den Webcodes im Schülerbuch zu Filmen und Kartenanimationen und dem Schülerbuch als E-Book.

Informationen zur Reihenausgabe:

Völlig überarbeitet und mit passender Bandaufteilung zum G9 Konzept

  • Die Auftakt- und Orientierungsseiten sowie die variablen Themeneinheiten im Doppelseitenprinzip sorgen für eine klare Struktur.
  • Moderationstexte schaffen didaktische Transparenz.
  • Die Rubrik Geschichte kontrovers zeigt verschiedene Perspektiven. Die Regionalgeschichte wird besonders behandelt.
  • Die Darstellungen und Materialien sind altersgerecht.
  • Kreative Aufgaben mit Arbeitshilfen berücksichtigen unterschiedliche Lerntypen und -formen.
  • Kompetenzen diagnostizieren und trainieren Sie in der Rubrik Kompetenzen prüfen an jedem Kapitelende und mit Selbstdiagnosebogen.
  • Differenzieren und Fördern wird möglich dank der Wähle-aus-Sonderseiten. Sie liefern niveau- und neigungsspezifische Materialien. Ebenso bedienen die Wähle-aus-Aufgaben verschiedene Lerntypen und -niveaus. Lern-Tipps zur Lösung von Aufgaben ergänzen sie.
  • Methoden lassen sich mit den Methodensonderseiten, den Spezialaufgaben zu Methoden und dem Methodencurriculum im Anhang üben.
  • Digital und vernetzt wird das Lehrwerk mit den Webcodes im Schülerbuch zu Filmen und Kartenanimationen und dem Schülerbuch als E-Book.
Arbeitshefte Die Arbeitshefte schulen die Frage- und Methodenkompetenz und bieten abwechslungsreiche, spielerische Aufgaben sowie Lesetraining. Handreichungen mit CD-ROM Die Handreichungen enthalten die Kopiervorlagen zum Kompetenztraining , Selbsteinschätzungsbogen sowie AV-Material für Beamer und Whiteboard.

Autor Timo Blanken
Verlag Cornelsen Verlag GmbH
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 200 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Online-Komponente
Masse H26.6 cm x B19.5 cm x D1.5 cm 569 g
Auflage 17001 A. 1.Auflage, 3.Druck 2021
Reihe Forum Geschichte - Neue Ausgabe - Gymnasium Hessen; Forum Geschichte - Neue Ausgabe

Weitere Titel von Timo Blanken