Handbuch des Kartellrechts

Autor: Gerhard (Hrsg.) Wiedemann
CHF 460.70
ISBN: 978-3-406-79781-1
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, September 2025
+ -

Zum Werk Das bewährte Handbuch erläutert das deutsche und europäische Kartellrecht umfassend und systematisch. Es orientiert sich praxisbezogen an der Rechtsprechung und an der Entscheidungspraxis der Kartellbehörden. Diese Fragen beantwortet das Handbuch in Form einer integrierten Behandlung des deutschen und europäischen Kartellrechts:GrundlagenÖkonomische AnalyseHorizontale und vertikale WettbewerbsbeschränkungenLizenzverträgeFusionskontrolleMissbrauch marktbeherrschender StellungenDiskriminierungsverbotSonderregelungen für bestimmte Sektoren (Landwirtschaft, Verkehr, Banken und Versicherungen, Energie)Sanktionen, Verfahren und Rechtsmittel im deutschen und EU-KartellrechtKartellzivilprozesseVorteile auf einen Blickfundiert, vertieft und praxisgerechtrenommierte, erfahrene Autorinnen und Autorengründliche Darstellung des allgemeinen materiellen Kartellrechts sowie mehrerer Sonderbereiche und des VerfahrensrechtsZur Neuauflage Die 5. Auflage trägt wichtigen Rechtsänderungen Rechnung, nicht zuletzt dem GWB-Digitalisierungsgesetz (10. GWB-Novelle) und der am 7. November 2023 in Kraft getretenen 11. GWB-Novelle. Ein neuer Gliederungsabschnitt widmet sich der EU-Verordnung über bestreitbare und faire Märkte im digitalen Sektor (Digital Markets Act - DMA). Ebenfalls in einem neuen Abschnitt geht das Handbuch auf missbräuchliches Verhalten von Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb ein und erschließt damit die Bedeutung des neuen § 19a GWB. Daneben sind diverse weitere Gesetzesänderungen und neue Entscheidungen europäischer und deutscher Kartellbehörden und Gerichte verarbeitet. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Gerichte sowie Behörden.

Zum Werk Das bewährte Handbuch erläutert das deutsche und europäische Kartellrecht umfassend und systematisch. Es orientiert sich praxisbezogen an der Rechtsprechung und an der Entscheidungspraxis der Kartellbehörden. Diese Fragen beantwortet das Handbuch in Form einer integrierten Behandlung des deutschen und europäischen Kartellrechts:GrundlagenÖkonomische AnalyseHorizontale und vertikale WettbewerbsbeschränkungenLizenzverträgeFusionskontrolleMissbrauch marktbeherrschender StellungenDiskriminierungsverbotSonderregelungen für bestimmte Sektoren (Landwirtschaft, Verkehr, Banken und Versicherungen, Energie)Sanktionen, Verfahren und Rechtsmittel im deutschen und EU-KartellrechtKartellzivilprozesseVorteile auf einen Blickfundiert, vertieft und praxisgerechtrenommierte, erfahrene Autorinnen und Autorengründliche Darstellung des allgemeinen materiellen Kartellrechts sowie mehrerer Sonderbereiche und des VerfahrensrechtsZur Neuauflage Die 5. Auflage trägt wichtigen Rechtsänderungen Rechnung, nicht zuletzt dem GWB-Digitalisierungsgesetz (10. GWB-Novelle) und der am 7. November 2023 in Kraft getretenen 11. GWB-Novelle. Ein neuer Gliederungsabschnitt widmet sich der EU-Verordnung über bestreitbare und faire Märkte im digitalen Sektor (Digital Markets Act - DMA). Ebenfalls in einem neuen Abschnitt geht das Handbuch auf missbräuchliches Verhalten von Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb ein und erschließt damit die Bedeutung des neuen § 19a GWB. Daneben sind diverse weitere Gesetzesänderungen und neue Entscheidungen europäischer und deutscher Kartellbehörden und Gerichte verarbeitet. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Gerichte sowie Behörden.

Autor Gerhard (Hrsg.) Wiedemann
Verlag Beck, C H
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 3400 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Leinen
Masse H24.0 cm x B16.0 cm
Auflage 5. A.

Weitere Titel von Gerhard (Hrsg.) Wiedemann