Janosch weiß, dass es bei den großen Fragen des Lebens meist nur auf die Betrachtungsweise ankommt. Auch in der Liebe ist das nicht anders: Der kleine Tiger liebt seine Tigerente, doch Günter Kastenfrosch hat sich ebenfalls in sie verguckt und entführt sie kurzerhand. In der neuen Zweisamkeit läuft allerdings nicht alles wie erhofft ... Eine ungewöhnliche Liebe, die der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer, Deutschlands bekanntester Paartherapeut, in einem Nachwort genauer unter die Lupe nimmt.
Wie »Wondrak für alle Lebenslagen« ist auch »Ich liebe eine Tigerente« ein »lebenswichtiger Ratgeber«, hilfreich bei allen Höhen und Tiefen, die eine Beziehungskiste so mit sich bringt.
Über den Autor Janosch
Janosch (Horst Eckert) ist einer der erfolgreichsten, bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren. Ihm wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen, darunter der Deutsche Jugendliteraturpreis 1979 für "Oh, wie schön ist Panama" und 1993 das Bundesverdienstkreuz. Seine Bücher erschienen in mehreren Sprachen, gingen millionenfach in die Welt und begeistern Jung und Alt.
Mit seinen Figuren Tigerente, Tiger und Bär, Schnuddel oder Günter Kastenfrosch, beliebte Figuren in Geschichten wie "Post für den Tiger" oder "Ich mach dich gesund, sagte der Bär", lernt man: Wer sich seine kreative Vorstellungskraft bewahrt, der braucht nicht viel, um glücklich zu sein. Von 2013 bis 2019 erscheint die ZEITmagazin-Kolumne Herr Wondrak, in der Janosch mit dem schnauzbärtigen und schwarz-gelbe Latzhose tragenden Wondrak auf gewohnt liebevolle und augenzwinkernde Weise Leserfragen beantwortet. 2021 mischt sich Janosch mit "Wondrak für alle Lebenslagen" unter die Klassiker von Reclams Universal-Bibliothek.