Die sechste Ausgabe des Jahrbuch Menschenrechte analysiert im Themenschwerpunkt die Verwirklichung der Menschenrechte in Europa im Vorfeld der Osterweiterung der Europäischen Union. Insbesondere thematisieren ausgewiesene Expertinnen und Experten die Dynamik des Wandels in den Kandidatenstaaten, die in menschenrechtlicher Hinsicht durch die Beitrittsperspektive ausgelöst worden ist. Auch der EU-Konvent zur Schaffung einer europäischen Verfassung wird thematisiert.
Fortgeführt wird die im Jahrbuch Menschenrechte 2003 begonnene Untersuchung über die Vereinbarkeit von Strategien der Terrorismusbekämpfung mit der universellen Gültigkeit der Menschenrechte. Im Zentrum stehen hierbei völkerrechtliche und politische Analysen zur neuen amerikanischen Sicherheitsdoktrin und zum Krieg gegen den Irak.
Beiträge zum Internationalen Strafgerichtshof und zur Menschenrechtslage in Deutschland ergänzen den Band, der auch eine Übersicht über die aktuellen Ratifikationsstände wichtiger Menschenrechtsabkommen enthält.