Jerusalem am Thunersee

Das Scherzliger Passionspanorama neu gedeutet
Autor: Katharina (Hrsg.) Heyden
Fr. 55.00
ISBN: 978-3-7965-4188-9
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Das Passionspanorama in der Kirche Scherzligen am Thunersee aus dem Jahr 1469 wird traditionell vor dem Hintergrund spätmittelalterlicher Passionsspiele gedeutet. Es weist aber auch erstaunliche Übereinstimmungen mit der Sakraltopographie und Architektur Jerusalems zu dieser Zeit auf. Sind die heiligen Stätten in Jerusalem in diesem Panorama realitätsgetreu dargestellt? Welche Ästhetik und Frömmigkeit repräsentiert es? Und könnte der Berner Schultheiss Adrian von Bubenberg, der 1466 eine Jerusalem-Reise unternahm, der Stifter gewesen sein? - Beiträge aus Theologie, Geschichte, Archäologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte diskutieren diese Fragen und ordnen das Fresko in seine historischen, sozialen sowie frömmigkeits- und kunstgeschichtlichen Kontexte ein. Das Panorama, in dem reale und ideale Welt simultan präsentiert werden, soll den Betrachtenden eine «visionäre Reise» ins Jerusalem der Passion Jesu ermöglichen.

Das Passionspanorama in der Kirche Scherzligen am Thunersee aus dem Jahr 1469 wird traditionell vor dem Hintergrund spätmittelalterlicher Passionsspiele gedeutet. Es weist aber auch erstaunliche Übereinstimmungen mit der Sakraltopographie und Architektur Jerusalems zu dieser Zeit auf. Sind die heiligen Stätten in Jerusalem in diesem Panorama realitätsgetreu dargestellt? Welche Ästhetik und Frömmigkeit repräsentiert es? Und könnte der Berner Schultheiss Adrian von Bubenberg, der 1466 eine Jerusalem-Reise unternahm, der Stifter gewesen sein? - Beiträge aus Theologie, Geschichte, Archäologie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte diskutieren diese Fragen und ordnen das Fresko in seine historischen, sozialen sowie frömmigkeits- und kunstgeschichtlichen Kontexte ein. Das Panorama, in dem reale und ideale Welt simultan präsentiert werden, soll den Betrachtenden eine «visionäre Reise» ins Jerusalem der Passion Jesu ermöglichen.

Autor Katharina (Hrsg.) Heyden
Verlag schwabe
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 250 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen
Masse H22.4 cm x B16.0 cm x D2.3 cm 497 g
Reihe Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz
Verlagsartikelnummer 4188

Weitere Titel von Katharina (Hrsg.) Heyden