Kritik der praktischen Vernunft

Autor: Immanuel Kant
CHF 7.90
ISBN: 978-3-86647-594-6
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden
+ -

Immanuel Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' (1788) ist die zweite seiner drei großen Kritiken und zweifelsohne eine der wirkungsreichsten Schriften der neuzeitlichen Philosophie. Der Königsberger Denker widmet sich darin den allgemeinen Grundlagen der Ethik und den verbindlichen Voraussetzungen alles sittlichen Handelns. Für Kant entspringen die Prinzipien der Moral allein der menschlichen Vernunft: Indem wir uns als freie soziale Wesen begreifen, liegt es in unserer Macht und Verantwortung, nach dem kategorischen Imperativ und damit moralisch gut zu handeln.

Immanuel Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' (1788) ist die zweite seiner drei großen Kritiken und zweifelsohne eine der wirkungsreichsten Schriften der neuzeitlichen Philosophie. Der Königsberger Denker widmet sich darin den allgemeinen Grundlagen der Ethik und den verbindlichen Voraussetzungen alles sittlichen Handelns. Für Kant entspringen die Prinzipien der Moral allein der menschlichen Vernunft: Indem wir uns als freie soziale Wesen begreifen, liegt es in unserer Macht und Verantwortung, nach dem kategorischen Imperativ und damit moralisch gut zu handeln.

Autor Immanuel Kant
Verlag Anaconda
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 208 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.3 cm x B13.0 cm x D2.2 cm 268 g

Weitere Titel von Immanuel Kant