Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht

Autor: Peter (Hrsg.) Raue
CHF 220.70
ISBN: 978-3-406-69219-2
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
+ -

Zum Werk
Das Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht widmet sich den vielfältigen Themengebieten, die von der einschlägigen Fachanwaltschaft abgedeckt werden. Die zahlreichen Teilbereiche des Fachanwaltskatalogs nach § 14j FAO werden in einem Band zusammenhängend dargestellt und von erfahrenen Praktikern mandatsgerecht aufbereitet.
Auch dieses Anwaltshandbuch wird formal durch seine integrierte Darstellungsform geprägt: Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps ermöglichen dem Rechtsanwalt sowohl im Rahmen seiner beratenden Tätigkeit als auch im Prozess stets eine rasche und erfolgreiche Problemlösung.
Folgende Themen werden behandelt:
- Urheberrecht einschließlich des Rechts der Wahrnehmungsgesellschaften, Leistungsschutzrechte, Urhebervertragsrecht, internationale Urheberrechtsabkommen
- Verlagsrecht einschließlich Musikverlagsrecht
- Recht der öffentlichen Wort- und Bildberichterstattung
- Rundfunkrecht
- Jugendmedienschutz
- Grundzüge des Telemedien-und Telekommunikationsrechts
- Recht der Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen
- Kulturförderung
- Medienarbeitsrecht und Sozialrecht
- Verfahrensrecht
Vorteile auf einen Blick
- alle Themen des § 14j FAO in einem Band
- äußerst renommierte Herausgeber und Autoren
Zur Neuauflage
In 2. Auflage erscheint das Werk auf dem Rechtsstand Ende 2016. Zahlreiche neue Themen wie das reformierte Leistungsschutzrecht, die urheber- und medienrechtlichen Entwicklungen im Bereich des Internets und vor allem der sozialen Netzwerke und des Online-Streamings sowie das neue Urhebervertragsrecht und das Kulturgüterschutzgesetz sind eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und alle Praktiker mit Interessenschwerpunkt Urheber- und Medienrecht, Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht, Anwälte, die sich in die Materie einarbeiten oder die einzelne Mandate aus Teilgebieten zu bearbeiten haben.

Zum Werk
Das Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht widmet sich den vielfältigen Themengebieten, die von der einschlägigen Fachanwaltschaft abgedeckt werden. Die zahlreichen Teilbereiche des Fachanwaltskatalogs nach § 14j FAO werden in einem Band zusammenhängend dargestellt und von erfahrenen Praktikern mandatsgerecht aufbereitet.
Auch dieses Anwaltshandbuch wird formal durch seine integrierte Darstellungsform geprägt: Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps ermöglichen dem Rechtsanwalt sowohl im Rahmen seiner beratenden Tätigkeit als auch im Prozess stets eine rasche und erfolgreiche Problemlösung.
Folgende Themen werden behandelt:
- Urheberrecht einschließlich des Rechts der Wahrnehmungsgesellschaften, Leistungsschutzrechte, Urhebervertragsrecht, internationale Urheberrechtsabkommen
- Verlagsrecht einschließlich Musikverlagsrecht
- Recht der öffentlichen Wort- und Bildberichterstattung
- Rundfunkrecht
- Jugendmedienschutz
- Grundzüge des Telemedien-und Telekommunikationsrechts
- Recht der Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen
- Kulturförderung
- Medienarbeitsrecht und Sozialrecht
- Verfahrensrecht
Vorteile auf einen Blick
- alle Themen des § 14j FAO in einem Band
- äußerst renommierte Herausgeber und Autoren
Zur Neuauflage
In 2. Auflage erscheint das Werk auf dem Rechtsstand Ende 2016. Zahlreiche neue Themen wie das reformierte Leistungsschutzrecht, die urheber- und medienrechtlichen Entwicklungen im Bereich des Internets und vor allem der sozialen Netzwerke und des Online-Streamings sowie das neue Urhebervertragsrecht und das Kulturgüterschutzgesetz sind eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und alle Praktiker mit Interessenschwerpunkt Urheber- und Medienrecht, Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht, Anwälte, die sich in die Materie einarbeiten oder die einzelne Mandate aus Teilgebieten zu bearbeiten haben.

Autor Peter (Hrsg.) Raue
Verlag Beck, C H
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 1233 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Leinen
Masse H24.0 cm x B16.0 cm 1'666 g
Auflage 2. A.

Weitere Titel von Peter (Hrsg.) Raue