Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht

Autor: Knut (Hrsg.) Höra
CHF 307.50
ISBN: 978-3-406-76903-0
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Zum Werk Dieses bewährte Anwaltshandbuch stellt die wesentlichen Bereiche des Privatversicherungsrechts umfassend dar. Es beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in praxisorientierter, kompakter Form. Insbesondere (angehenden) Fachanwältinnen und Fachanwälten sowie Spezialisten bietet das Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht (ebenso wie den nur hin und wieder mit Versicherungsfragen konfrontierten Kolleginnen und Kollegen) ein ganz auf ihre Ausbildung und die anwaltliche Tätigkeit zugeschnittenes Kompendium: An eine einführende Darstellung der grundlegenden versicherungsrechtlichen Besonderheiten (in materiell-rechtlicher wie prozessualer Hinsicht) schließen sich differenzierte weitere Kapitel an, die sich jeweils gesondert mit den praxisrelevantesten Versicherungszweigen befassen. In diesen detaillierten Darstellungen werden die einzelnen Versicherungen gründlich erläutert und den Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern konkrete Lösungsvorschläge für die Mandatsbearbeitung gegeben. Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps. Das Werk enthält sowohl für die Vertretung von Versicherungsunternehmen als auch der Versicherungsnehmer zu den einzelnen Versicherungstypen kompetente und kompakte Ausführungen sowie Arbeitshilfen. Folgende Themenkomplexe werden behandelt:

  • Allgemeiner Teil
  • Sachversicherungen
  • Haftpflichtversicherungen
  • Personenversicherungen
  • Vermögensschadensversicherungen
  • Sonstige Versicherungen und Mischformen
  • Internationales Versicherungsrecht
  • Grundzüge des Versicherungsaufsichtsrechts
Vorteile auf einen Blick
  • Versicherungsrecht aus Anwaltssicht
  • alle wichtigen Sparten sind abgedeckt
  • mit vielen Praxistipps, Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen
Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Frühjahr 2022. Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind entsprechend eingearbeitet. Das Kapitel zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung wurde um die Privathaftpflichtversicherung erweitert. Ein Kapitel zur Cyberversicherung wurde neu aufgenommen. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit versicherungsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, insbesondere für (angehende) Fachanwältinnen und Fachanwälte für Versicherungsrecht. Zudem ist das Werk von besonderem Interesse für die mit der Schadensabwicklung betrauten Sachbearbeitungsstellen der Versicherer.

Zum Werk Dieses bewährte Anwaltshandbuch stellt die wesentlichen Bereiche des Privatversicherungsrechts umfassend dar. Es beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in praxisorientierter, kompakter Form. Insbesondere (angehenden) Fachanwältinnen und Fachanwälten sowie Spezialisten bietet das Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht (ebenso wie den nur hin und wieder mit Versicherungsfragen konfrontierten Kolleginnen und Kollegen) ein ganz auf ihre Ausbildung und die anwaltliche Tätigkeit zugeschnittenes Kompendium: An eine einführende Darstellung der grundlegenden versicherungsrechtlichen Besonderheiten (in materiell-rechtlicher wie prozessualer Hinsicht) schließen sich differenzierte weitere Kapitel an, die sich jeweils gesondert mit den praxisrelevantesten Versicherungszweigen befassen. In diesen detaillierten Darstellungen werden die einzelnen Versicherungen gründlich erläutert und den Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern konkrete Lösungsvorschläge für die Mandatsbearbeitung gegeben. Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps. Das Werk enthält sowohl für die Vertretung von Versicherungsunternehmen als auch der Versicherungsnehmer zu den einzelnen Versicherungstypen kompetente und kompakte Ausführungen sowie Arbeitshilfen. Folgende Themenkomplexe werden behandelt:

  • Allgemeiner Teil
  • Sachversicherungen
  • Haftpflichtversicherungen
  • Personenversicherungen
  • Vermögensschadensversicherungen
  • Sonstige Versicherungen und Mischformen
  • Internationales Versicherungsrecht
  • Grundzüge des Versicherungsaufsichtsrechts
Vorteile auf einen Blick
  • Versicherungsrecht aus Anwaltssicht
  • alle wichtigen Sparten sind abgedeckt
  • mit vielen Praxistipps, Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen
Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Frühjahr 2022. Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind entsprechend eingearbeitet. Das Kapitel zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung wurde um die Privathaftpflichtversicherung erweitert. Ein Kapitel zur Cyberversicherung wurde neu aufgenommen. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit versicherungsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, insbesondere für (angehende) Fachanwältinnen und Fachanwälte für Versicherungsrecht. Zudem ist das Werk von besonderem Interesse für die mit der Schadensabwicklung betrauten Sachbearbeitungsstellen der Versicherer.

Autor Knut (Hrsg.) Höra
Verlag Beck, C H
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 2345 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Leinen
Masse H24.0 cm x B16.0 cm 1'967 g
Auflage 5., überarbeitete und erweiterte Auflage