Wanderungen zu Schweizer Pilgerorten
Autor: Andreas Staeger
CHF 33.00
ISBN: 978-3-03902-243-4
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
+ -

Wallfahrten sind die älteste Form des touristischen Reisens. Früher pilgerten die Menschen aus religiösen Gründen, heute gelten Wallfahrtsorte auch in weltlicher Perspektive als lohnende Ziele. Ebenso wichtig wie die Pilgerstätte ist nämlich der Weg dorthin. Das Unterwegssein ermöglicht neben Erholung, Naturerlebnissen und kulturellen Entdeckungen auch Einkehr und Besinnung. Das Buch stellt 35 Wanderungen vor, die zu malerisch gelegenen Pilgerorten führen. Manche verlaufen auf althergebrachten Wallfahrtsrouten, andere auf weniger bekannten, aber reizvollen Strecken. Neben klassischen Wallfahrtsorten in katholischen Gebieten werden auch Stätten in protestantischen Gegenden berücksichtigt. Einige der dortigen Wallfahrten haben zwar nur noch historischen Charakter, da sie nach der Reformation erloschen; andere dagegen erlangten ihre heutige Bedeutung erst in jüngerer Vergangenheit. Das Buch stellt zudem mit der Caplutta Sogn Benedetg von Peter Zumthor in Sumvitg GR einen zeitgenössischen Sakralbau vor, der zu einem international bekannten »Pilgerziel« von Architekturinteressierten geworden ist.

Wallfahrten sind die älteste Form des touristischen Reisens. Früher pilgerten die Menschen aus religiösen Gründen, heute gelten Wallfahrtsorte auch in weltlicher Perspektive als lohnende Ziele. Ebenso wichtig wie die Pilgerstätte ist nämlich der Weg dorthin. Das Unterwegssein ermöglicht neben Erholung, Naturerlebnissen und kulturellen Entdeckungen auch Einkehr und Besinnung. Das Buch stellt 35 Wanderungen vor, die zu malerisch gelegenen Pilgerorten führen. Manche verlaufen auf althergebrachten Wallfahrtsrouten, andere auf weniger bekannten, aber reizvollen Strecken. Neben klassischen Wallfahrtsorten in katholischen Gebieten werden auch Stätten in protestantischen Gegenden berücksichtigt. Einige der dortigen Wallfahrten haben zwar nur noch historischen Charakter, da sie nach der Reformation erloschen; andere dagegen erlangten ihre heutige Bedeutung erst in jüngerer Vergangenheit. Das Buch stellt zudem mit der Caplutta Sogn Benedetg von Peter Zumthor in Sumvitg GR einen zeitgenössischen Sakralbau vor, der zu einem international bekannten »Pilgerziel« von Architekturinteressierten geworden ist.

Autor Andreas Staeger
Verlag AT Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 208 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen ENGLBR; Farbfotos, Karten
Masse H22.0 cm x B14.5 cm
Auflage 1. A.

Weitere Titel von Andreas Staeger

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Sonne und Wasser 35mm x 380mm
CHF 42.00
E-Card Bücherbon
CHF 20.00
Jeder Atemzug ein Gebet
CHF 29.50