Eine Einführung
Autor: Jan-Hendrik Heinrichs
CHF 53.50
ISBN: 978-3-476-04726-7
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
+ -

Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes.

Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes.

Autor Jan-Hendrik Heinrichs
Verlag Metzler-Pöschel
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 222 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen VIII, 222 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Masse H23.5 cm x B15.5 cm x D1.5 cm 358 g
Coverlag J.B. Metzler (Imprint/Brand)
Verlagsartikelnummer 86920924

Weitere Titel von Jan-Hendrik Heinrichs