Reflexion und Verantwortung

Auseinandersetzungen mit Karl-Otto Apel
Autor: Dietrich (Hrsg.) Böhler
CHF 22.50
ISBN: 978-3-518-29218-1
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -

Die von Karl-Otto Apel über drei Jahrzehnte entwickelte Transzendentalpragmatik ist national wie international eine der wirkmächtigsten philosophischen Positionen der Gegenwart. Dieser Band dokumentiert die aktuellen Debatten und profiliert dabei die Transzendentalpragmatik vor allem im Kontext der Renaissance des Pragmatismus, der Neuansätze im Bereich der Rationalitätstheorie und der neuen diskursethischen Programme. Im Zentrum dieser Auseinandersetzungen steht die Diskussion wesentlicher Denkfiguren der Transzendentalpragmatik wie reflexive Sinnkritik und regulative Ideen sowie die Entfaltung des verantwortungsethischen Orientierungsgehalts der transzendentalpragmatischen Diskursethik. Eine umfassende Bibliographie der Schriften Apels komplettiert den Band.

Die von Karl-Otto Apel über drei Jahrzehnte entwickelte Transzendentalpragmatik ist national wie international eine der wirkmächtigsten philosophischen Positionen der Gegenwart. Dieser Band dokumentiert die aktuellen Debatten und profiliert dabei die Transzendentalpragmatik vor allem im Kontext der Renaissance des Pragmatismus, der Neuansätze im Bereich der Rationalitätstheorie und der neuen diskursethischen Programme. Im Zentrum dieser Auseinandersetzungen steht die Diskussion wesentlicher Denkfiguren der Transzendentalpragmatik wie reflexive Sinnkritik und regulative Ideen sowie die Entfaltung des verantwortungsethischen Orientierungsgehalts der transzendentalpragmatischen Diskursethik. Eine umfassende Bibliographie der Schriften Apels komplettiert den Band.

Autor Dietrich (Hrsg.) Böhler
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 436 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.7 cm x B10.8 cm x D1.9 cm 262 g
Auflage 1. A.
Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Verlagsartikelnummer STW 1618

Weitere Titel von Dietrich (Hrsg.) Böhler