Schriften 1932 bis 1966
Autor: Hannah Arendt
CHF 45.50
ISBN: 978-3-492-05561-1
Einband: Fester Einband
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden
+ -

»Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.« - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich verstärkt mit ihrer Identität als Jüdin und der »jüdischen Frage« auseinander. Dieses Buch versammelt chronologisch alle zu Lebzeiten veröffentlichten Aufsätze Arendts zum Thema und zeigt so auch ihre Entwicklung in den diskutierten Fragen, beispielsweise ihre teilweise sehr wechselnde Haltung zu Israel und dem Zionismus. Herausgegeben, zum Teil neu übersetzt und eingeordnet von Marie Luise Knott und Ursula Ludz schließt der Band eine wichtige Lücke in der Arendt-Literatur.

»Hannah Arendts 'jüdische Schriften' sind ein Schlüssel zum Verständnis ihres Werkes insgesamt.«
Warnhinweis nicht erforderlich

»Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.« - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich verstärkt mit ihrer Identität als Jüdin und der »jüdischen Frage« auseinander. Dieses Buch versammelt chronologisch alle zu Lebzeiten veröffentlichten Aufsätze Arendts zum Thema und zeigt so auch ihre Entwicklung in den diskutierten Fragen, beispielsweise ihre teilweise sehr wechselnde Haltung zu Israel und dem Zionismus. Herausgegeben, zum Teil neu übersetzt und eingeordnet von Marie Luise Knott und Ursula Ludz schließt der Band eine wichtige Lücke in der Arendt-Literatur.

»Hannah Arendts 'jüdische Schriften' sind ein Schlüssel zum Verständnis ihres Werkes insgesamt.«
Warnhinweis nicht erforderlich
Autor Hannah Arendt
Verlag Piper Hardcover
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 464 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H22.0 cm x B13.8 cm x D4.5 cm 673 g
Auflage 1 A. Auflage

Weitere Titel von Hannah Arendt