Wirtschaft als Wissenschaft

Die Volkswirtschaftslehre in der frühen Bundesrepublik
Autor: Jan-Otmar Hesse
Fr. 69.00
ISBN: 978-3-593-39315-5
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
+ -
Nach 1945 erlebte die deutsche Volkswirtschaftslehre eine tiefgreifende Transformation: Die ältere, stark historisch und soziologisch orientierte deutsche Nationalökonomie wurde nach dem Vorbild der Wirtschaftswissenschaft, wie sie in England und den USA gelehrt wurde, umgestaltet. Gleichzeitig verschmolz die Disziplin institutionell mit der Betriebswirtschaftslehre und löste die einst engen Verbindungen zu Soziologie und Rechtswissenschaften. Jan-Otmar Hesse zeigt, wie - unabhängig vom Paradigmenstreit zwischen Keynesianismus und Monetarismus - in der Bundesrepublik eine mathematisch und axiomatisch argumentierende Wirtschaftstheorie entstand.Rückständige Universitäten "Eine präzise, elegant geschriebene Studie." (Süddeutsche Zeitung, 15.01.2011)
Nach 1945 erlebte die deutsche Volkswirtschaftslehre eine tiefgreifende Transformation: Die ältere, stark historisch und soziologisch orientierte deutsche Nationalökonomie wurde nach dem Vorbild der Wirtschaftswissenschaft, wie sie in England und den USA gelehrt wurde, umgestaltet. Gleichzeitig verschmolz die Disziplin institutionell mit der Betriebswirtschaftslehre und löste die einst engen Verbindungen zu Soziologie und Rechtswissenschaften. Jan-Otmar Hesse zeigt, wie - unabhängig vom Paradigmenstreit zwischen Keynesianismus und Monetarismus - in der Bundesrepublik eine mathematisch und axiomatisch argumentierende Wirtschaftstheorie entstand.Rückständige Universitäten "Eine präzise, elegant geschriebene Studie." (Süddeutsche Zeitung, 15.01.2011)
Autor Jan-Otmar Hesse
Verlag Campus
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 462 S.
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.3 cm x B14.0 cm 621 g
Reihe Campus Forschung
Verlagsartikelnummer 39315

Weitere Titel von Jan-Otmar Hesse