Die Frage, wie es mit dem konfessionellen Religionsunterricht in Deutschland weitergeht, ist Gegenstand vieler Debatten. Zugleich fehlt bisher eine Zusammenführung der unterschiedlichen Vorschläge. Der vorliegende Band schließt diese Lücke und trägt entlang der programmatischen Leitbegriffe »konfessionell - kooperativ - kontextuell« dazu bei, die gegenwärtige Diskussion um einen zukunftsfähigen Religionsunterricht voranzubringen.
m i t beiträgen von: Ednan Aslan, Reinhold Boschki, Yauheniya Danilovich, David Käbisch, Thorsten Knauth, Daniel Krochmalnik, Konstantin Lindner, Ulrike Link-Wieczorek, Frank Lütze, Rainer Möller, Elisabeth Naurath, Sabine Pemsel-Maier, Laura Philipp, Uta Pohl-Patalong, Clauß Peter Sajak, Mirjam Schambeck sf, Monika Scheidler, Hans Schmid, Peter Schreiner, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer, Henrik Simojoki, Winfried Verburg, Michael
Wedding und Jan Woppowa